





Tepi "Yagé Feather"
Handgefertigte Tepi aus Holz mit Banisteriopsis caapi (Ayahuasca) Rebe.
Tepi – Herkunft und Gebrauch
Die Tepi ist ein traditionelles Blasrohr, das vor allem in indigenen Kulturen Südamerikas, insbesondere bei den Stämmen des Amazonasgebiets, verwendet wird. Sie dient der Verabreichung von Rapé, der heiligen Schnupftabakmischung aus fein gemahlenen Pflanzen, oft kombiniert mit Asche und anderen heilenden Substanzen.
Die Tepi hat ihren Ursprung in den schamanischen Ritualen der indigenen Völker Brasiliens, Perus und Kolumbiens. Sie wird meist aus Bambus, Knochen oder Holz gefertigt und oft kunstvoll verziert. In den Überlieferungen dieser Kulturen steht sie für Reinigung, spirituelle Verbindung und energetische Balance.
Gebrauch der Tepi
Die Tepi wird genutzt, um Rapé von einer Person zur anderen zu blasen. Dabei gibt der schamanische Begleiter den Tabak direkt in die Nasenlöcher des Empfängers, wodurch eine tiefe, klärende Wirkung erzielt wird. Dieser Vorgang kann helfen, den Geist zu fokussieren, den Körper zu erden und emotionale Blockaden zu lösen.
Rapé-Zeremonien mit der Tepi sind Teil von spirituellen Heilungsprozessen, Meditationen oder schamanischen Reisen. Im Gegensatz zur Kuripe, die zur Selbstverabreichung dient, benötigt die Tepi einen zweiten Menschen, was sie zu einem Werkzeug der Verbindung und des Vertrauens macht.
Handgefertigte Tepi aus Holz mit Banisteriopsis caapi (Ayahuasca) Rebe.
Tepi – Herkunft und Gebrauch
Die Tepi ist ein traditionelles Blasrohr, das vor allem in indigenen Kulturen Südamerikas, insbesondere bei den Stämmen des Amazonasgebiets, verwendet wird. Sie dient der Verabreichung von Rapé, der heiligen Schnupftabakmischung aus fein gemahlenen Pflanzen, oft kombiniert mit Asche und anderen heilenden Substanzen.
Die Tepi hat ihren Ursprung in den schamanischen Ritualen der indigenen Völker Brasiliens, Perus und Kolumbiens. Sie wird meist aus Bambus, Knochen oder Holz gefertigt und oft kunstvoll verziert. In den Überlieferungen dieser Kulturen steht sie für Reinigung, spirituelle Verbindung und energetische Balance.
Gebrauch der Tepi
Die Tepi wird genutzt, um Rapé von einer Person zur anderen zu blasen. Dabei gibt der schamanische Begleiter den Tabak direkt in die Nasenlöcher des Empfängers, wodurch eine tiefe, klärende Wirkung erzielt wird. Dieser Vorgang kann helfen, den Geist zu fokussieren, den Körper zu erden und emotionale Blockaden zu lösen.
Rapé-Zeremonien mit der Tepi sind Teil von spirituellen Heilungsprozessen, Meditationen oder schamanischen Reisen. Im Gegensatz zur Kuripe, die zur Selbstverabreichung dient, benötigt die Tepi einen zweiten Menschen, was sie zu einem Werkzeug der Verbindung und des Vertrauens macht.
Handgefertigte Tepi aus Holz mit Banisteriopsis caapi (Ayahuasca) Rebe.
Tepi – Herkunft und Gebrauch
Die Tepi ist ein traditionelles Blasrohr, das vor allem in indigenen Kulturen Südamerikas, insbesondere bei den Stämmen des Amazonasgebiets, verwendet wird. Sie dient der Verabreichung von Rapé, der heiligen Schnupftabakmischung aus fein gemahlenen Pflanzen, oft kombiniert mit Asche und anderen heilenden Substanzen.
Die Tepi hat ihren Ursprung in den schamanischen Ritualen der indigenen Völker Brasiliens, Perus und Kolumbiens. Sie wird meist aus Bambus, Knochen oder Holz gefertigt und oft kunstvoll verziert. In den Überlieferungen dieser Kulturen steht sie für Reinigung, spirituelle Verbindung und energetische Balance.
Gebrauch der Tepi
Die Tepi wird genutzt, um Rapé von einer Person zur anderen zu blasen. Dabei gibt der schamanische Begleiter den Tabak direkt in die Nasenlöcher des Empfängers, wodurch eine tiefe, klärende Wirkung erzielt wird. Dieser Vorgang kann helfen, den Geist zu fokussieren, den Körper zu erden und emotionale Blockaden zu lösen.
Rapé-Zeremonien mit der Tepi sind Teil von spirituellen Heilungsprozessen, Meditationen oder schamanischen Reisen. Im Gegensatz zur Kuripe, die zur Selbstverabreichung dient, benötigt die Tepi einen zweiten Menschen, was sie zu einem Werkzeug der Verbindung und des Vertrauens macht.